Störer

Hermann Haberkamp

Navigation mit Radar Digital

Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Binnenschifffahrt

ohne MwSt. 33,50 €
mit MwSt. 35,85 €

Alle Infos zur Nutzung der digitalen Version erhalten Sie im weiteren Bestellprozess oder unter www.bv-digital.de.

Das Lehrbuch zum Thema Flussradaranlagen unterstützt mit dem integrierten Fragenkatalog bei der Vorbereitung auf die Radarpatentprüfung bei der GDWS. Ein Radarpatent ist notwendig, um auch bei unsichtigem Wetter ein Schiff führen zu dürfen.

Folgende Themenkomplexe werden im Lehrbuch behandelt:

  • Navigation bei guter Sicht und bei unsichtigem Wetter
  • Radartechnik und mögliche Störungsursachen
  • Korrekter Einsatz der Anlage und Bildauswertung
  • Zusammenspiel mit Inland ECDIS und Inland AIS


Dieses umfangreiche Werk eignet sich auch ideal als Nachschlagewerk für Ausbilder und Schiffsführer mit bestehendem Radarpatent.

Digital

ohne MwSt. 33,50 €
mit MwSt. 35,85 €

Sofort lieferbar

Ihre Vorteile

  • Zugriff auf verschiedene Geräte mit nur einer Lizenz: Egal ob am PC oder unterwegs mit dem Tablet oder Smartphone
  • Übergreifende Suchfunktion von Themen und Inhalten in mehreren Werken
  • Zentrale Stellen markieren und Lesezeichen setzen
  • Persönliche Anmerkungen: Notizfunktion in Form von Text-, Bild-, Foto- und Audiokommentaren, die sich geräteübergreifend synchronisiert
  • Anmerkungen mit anderen Nutzern teilen

Produktdetails

Einband Digital
Seitenzahl 138 Seiten
Bestell-Nr. 945102

Autor

Hermann Haberkamp

Dipl.-Ing. (FH) Hermann Haberkamp ist Deutschlands renommiertester Spezialist in Sachen Radar. 38 Jahre lang arbeitete er für eine Stabsstelle des BMV in Koblenz (SV, später: FVT) im Schifffahrtszeichenwesen und in der Verkehrstechnik. Schwerpunkte seiner Tätigkeiten im Bereich der Radaranwendungen und der elektronischen Flusskarte waren die Erstellung von Standards für die Geräte (ZKR und ETSI), die Durchführung von Typprüfungen, die radartechnische Ausrüstung der Schifffahrtsstraßen des Bundes sowie die Ausbildung und Prüfung von Radarpatentbewerbern.

Hermann Haberkamp

Dipl.-Ing. (FH) Hermann Haberkamp ist Deutschlands renommiertester Spezialist in Sachen Radar. 38 Jahre lang arbeitete er für eine Stabsstelle des BMV in Koblenz (SV, später: FVT) im Schifffahrtszeichenwesen und in der Verkehrstechnik. Schwerpunkte seiner Tätigkeiten im Bereich der Radaranwendungen und der elektronischen Flusskarte waren die Erstellung von Standards für die Geräte (ZKR und ETSI), die Durchführung von Typprüfungen, die radartechnische Ausrüstung der Schifffahrtsstraßen des Bundes sowie die Ausbildung und Prüfung von Radarpatentbewerbern.